Das Wichtigste in der Funktionstherapie ist ein möglichst kompletter deblockierter und entspannter Ganzkörperzustand. Dieses wird in Zusammenarbeit mit einem Orthopäden und/oder Physiotherapeutin/en vorbereitet.
In der instrumentellen Funktionsanalyse werden mittels unterschiedlicher Geräte und Verfahren unter anderem folgende diagnostische Erhebungen durchgeführt:
Zumeist wird in der Erstbehandlung eine individuelle Okklusionsschiene (Aufbisshilfe) angefertigt. Damit wird in der Regel eine Harmonisierung der Zahn-, Muskel- und Kiefergelenkfunktionen erreicht, was wiederum Auswirkungen auf die Ganzkörperstatik hat. Dieses stellt die Grundlage einer endgültigen Behandlung dar.
Zur Therapie von Funktionsstörungen steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehört unter anderem:
Röntgenaufnahmen sind zur Diagnose unabdingbar. Wir legen größten Wert darauf, die Strahlenbelastung des Patienten so gering wie möglich zu halten.
Mehr lesen »Gesunde Zähne ein Leben lang. Häusliche Mundhygiene und korrekte Prophylaxe
Mehr lesen »Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns in der Praxis - bequem von unterwegs oder von zuhause aus!
Mehr lesen »