Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
Service


Dentallexikon - O

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Oberkiefer
Lateinisch: Maxilla.

Odont...
Griech. Vorsilbe für Zahn... .

Odontium
Das gesamte zum Zahn gehörende Gewebe wie Schmelz, Dentin(Zahnbein), Pulpa(Nerv) und Parodontium.

OK
Abkürzung für Oberkiefer, Maxilla.

Okklusal
Auch occlusal; Lagebezeichnung: zur Kaufläche hin, an oder auf der Kaufläche.

Okklusion, Okklusionseinheit
Berührung der Zahnkauflächen (einzelner oder aller) des Unterkiefers mit dem Oberkiefer bei zwanglosem Kieferschluss (siehe auch unter Ruheposition).

Okklusionsfläche
Die Kaufläche der Backenzähne.

Onlay
Auch 'Kuppelfüllung'; Gussfüllung, bei welcher die durch die Größe des Defektes geschwächten Zahnwände durch Übergreifen des O. über die kautragenden Höcker des Zahnes geschützt werden.

Opak
(Röntgen)lichtundurchlässig, kreidig.

Opazität
Optischer Durchlassgrad eines Stoffes. So bewirkt z.B. auf einem Röntgenfilm eine Metallkrone eine helle Stelle, da sie eine hohe O. aufweist und so die Strahlen kaum durchlässt.

Oral
Den Mund, die Mundhöhle betreffend. In der Pharmakologie: orale Einnahme = Aufnahme eines Medikamentes über den Mund.

Orthodontie
ähnlicher Begriff wie Kieferorthopädie; Regulierung von Zahnfehlstellungen, wobei bei der orthodontischen Regulierung überwiegend die Behandlung mit festsitzenden Apparaturen durchgeführt wird.

Digitales Röntgen

Röntgenaufnahmen sind zur Diagnose unabdingbar. Wir legen größten Wert darauf, die Strahlenbelastung des Patienten so gering wie möglich zu halten.

Mehr lesen »

Achten Sie auf Ihre Zähne

Gesunde Zähne ein Leben lang. Häusliche Mundhygiene und korrekte Prophylaxe

Mehr lesen »

Termin online vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns in der Praxis - bequem von unterwegs oder von zuhause aus!

Mehr lesen »